spinner icon

Gesundheit

Gesundheit betrifft nicht nur das reine Funktionieren des Körpers. Stattdessen geht es auch um das Empfinden, Begehren und die Kraft zur Nähe. Diese Kategorie unseres Magazins ist für daher für alle, die ihren Körper nicht nur versorgen, sondern auch verstehen wollen. Ob hormonelle Schwankungen, mentale Tiefphasen, sexuelle Schmerzen oder Lustlosigkeit. Wir sprechen offen darüber und geben vor allem auch nützliche Tipps. Gleichzeitig zeigen wir neue Wege auf, wie Heilung, Lust und Achtsamkeit zusammenfinden können. Gesundheit bedeutet nämlich nicht Perfektion, sondern Präsenz. Wir sind überzeugt davon, dass ein gesunder Umgang mit sich selbst dort beginnt, wo Scham endet. Deshalb erzählen wir in diesem Magazin ganz offen Geschichten über den Körper, geben hilfreiche Ratschläge, damit auch die Lust körperlich ins Leben zurückkehrt.

Keine Beiträge gefunden.

Sexuelle Gesundheit ist mehr als ein Gyntermin

Die wenigsten Menschen lernen, wie sie ganz offen über ihre sexuelle Gesundheit sprechen. Dabei beeinflusst der Körper ganz direkt, wie Nähe eigentlich gelebt wird, ob mit sich selbst oder mit anderen. In dieser Rubrik geht es um mehr als nur Beschwerden des Körpers oder die klassische Gesundheit. Wir sprechen in unserem Magazin in der Kategorie Gesundheit gaqnz offen über das Zusammenspiel von Zyklus und Begehren, Libido und Antidepressiva. Wir thematisieren auch Schmerzen beim Sex, Vulvodynie, Prostatagesundheit, Testosteronspiegel oder die Lustlosigkeit nach der Geburt. Egal, um was es gesundheitlich geht – wir sprechen es an. Gleichzeitig zeigen wir Wege auf, mit dem eigenen Körper achtsamer umzugehen. Das können sinnliche Bewegungen ebenso sein wie bewusste Masturbation, Ernährung, Kräuter und auch das richtige Atmen. Wer weiß, wie der eigene Körper reagiert, kann auch gleichzeitig klarer kommunizieren. Und wer sich selbst gut kennt, kann Nähe zulassen.

Mehr Raum für Selbstfürsorge

Ein gesunder Körper fühlt auch mehr. Doch wer ständig erschöpft ist, kaum schläft oder sich selbst kaum spürt, hat oft keinen Zugang mehr zur eigenen Lust. Hier beginnt unser Ansatz. Wir erklären, wie Stress die Libido rauben kann oder wie ein Trauma im Becken eigentlich aussieht. Auch PMS, Perimenopause oder Medikamente, die das sexuelle Erleben verändern, sind wichtige gesundheitliche Themen. Und vor allem erzählen wir unseren Lesern auch, wie sie damit umgehen können, ohne sich selbst zu verlieren. Unsere Inhalte helfen dabei, die eigene Gesundheit nicht als Störfaktor zu betrachten, sondern als Teil des erotischen Selbst. Ein müder Körper muss nicht auf Lust verzichten. Er braucht einfach nur andere Wege dorthin. Zwischen medizinischem Wissen und unserer ehrlichen Erfahrung zeigen wir in unserem Magazin in der Kategorie Gesundheit, dass auch Verletzlichkeit sexy sein kann. Selbstfürsorge und ein Blick für die Gesundheit ist außerdem kein Rückzug, sondern ein Aufbruch.