Freundschaft mit Extras – kann so etwas wirklich funktionieren?
Wenn zwei Personen zwar Nähe, Vertrauen und auch sexuelle Intimität genießen, aber keine verbindliche Partnerschaft eingehen, spricht man von Freundschaft mit Extras. Jede gute Partnerschaft sollte auch eine gute Freundschaft sein, nur eben mit Extras. Umgekehrt ist nicht jede sexuelle Beziehung auch eine Partnerschaft. Doch kann so etwas wirklich funktionieren oder führt diese Lebensart früher oder später zu Problemen? Fakt ist, dass auch hier Gefühle im Spiel sind, die durchaus verletzt werden könnten. Wichtig ist daher vor allem eine offene Kommunikation, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.
Freundschaft mit Extras – wo ist die Abgrenzung?
Wenn zusätzlich zu einer vertrauten Freundschaft noch Intimität kommt, beginnt eine sogenannte Freundschaft mit Extras. Ein Versprechen für eine Beziehung oder Verbindlichkeiten gibt es dagegen nicht. Doch wo ist der Unterschied zu einer Affäre? Im Vergleich dazu ist bei einer Freundschaft + ein echtes, freundschaftliches Band vorhanden. Es existiert also nicht bloß Anziehung, wie es bei einer reinen Affäre der Fall ist. Dennoch fehlen Merkmale, die wiederum zu einer klassischen Beziehung gehören, wie Exklusivität, die gemeinsame Lebensplanung oder die emotionale Bindungsverpflichtung.

Für wen ist eine Freundschaft + geeignet?
Eine Beziehung ist nicht immer die passende Form, die sich Menschen gerade aktuell wünschen. Eine Affäre passt aber auch nicht immer. Freundschaft mit Extras schließt in gewisser Weise diese Lücke. Für viele Menschen ist dieses Konzept genau passend, vor allem in derartigen Situationen:
- nach einer Trennung
- vor einer längeren Reise
- keine Verpflichtungen
Die Situation ist aber nicht das Einzige, was zur Freundschaft mit Extras passen sollte. Es ist vor allem eine Frage der Persönlichkeit. Diese sollte möglichst stark gefestigt sein. Nur dann kann Nähe zugelassen werden, ohne dass man eine emotionale Abhängigkeit entwickelt. Wer häufiger unter Verlustangst, Bindungssehnsucht oder Unsicherheit leidet, dürfte mit diesem Modell wenig Freude haben.
Risiken bei einer Freundschaft mit Extras
Die größte Gefahr bei einer Beziehung mit intimen Extras sind natürlich die Gefühle. Es ist nicht zwangsweise problematisch, wenn sich Gefühle entwickeln – schwierig ist es aber, wenn das nicht synchron passiert. Angenommen, beide Partner einigen sich auf eine Beziehung mit Extras, entwickeln dann aber parallel Gefühle. Dann könnte aus der Freundschaft + durchaus eine Beziehung werden.
Wenn aber gerade eine Beziehung mit Extras gelebt wird und nur eine der beiden Personen entwickelt emotionale Gefühle, dann wird es kompliziert. Dadurch entsteht ein Ungleichgewicht. Eine Person genießt die Nähe, während die andere Person emotional distanziert bleibt. Obwohl keine feste Beziehung vereinbart wurde, können dadurch emotionale Erwartungen entstehen.
Kommunikation und klare Absprachen – so kann es klappen
Generell ist die Grundlage einer Beziehung mit Extras immer die Kommunikation. Das gilt im Übrigen aber auch für die reine Freundschaft. Wenn dann noch intime Extras dazu kommen, sind Gespräche über Wünsche, Grenzen und auch mögliche Entwicklungen umso wichtiger. Beide Seiten müssen sich regelmäßig über ihre Gefühlslage austauschen. Obwohl es keine Verpflichtungen gibt, sollten ähnliche Themen wie in einer Beziehung angesprochen werden.
Darf es außerhalb der Freundschaft mit Extras intime Beziehungen geben? Was ist, wenn eine Person Gefühle entwickelt? Gibt es eine Exit-Strategie? Nur wenn man klare Absprachen trifft, kann die Freundschaft auch mit sexuellen Komponenten funktionieren – und zwar ohne Missverständnisse und verletzte Gefühle.
Existiert die ursprüngliche Freundschaft noch?
Oft wird bei einer Freundschaft mit ein paar Extras behauptet, dass sich überhaupt nichts verändert hat. Es ist einfach nur Sex, aber ansonsten bleibt alles gleich. Das trifft aber in der Realität nicht immer zu. Sexuelle Nähe verändert durchaus auch die Dynamik einer Freundschaft.
Es kommt zur Zärtlichkeit, zu einem regelmäßigen Kontakt und man schafft gemeinsame Erlebnisse. Das kann zu einer emotionalen Bindung führen, ob man nun will oder nicht. Auf diese Weise können sich die Rollen in einer Freundschaft verändern. Es ist daher einerseits möglich, dass die ursprüngliche Freundschaft bestehen bleibt. Wichtig ist aber, dass beide Parteien reflektiert und respektvoll miteinander umgehen.

Und was ist, wenn die Freundschaft + enden soll?
Falls die Freunde einvernehmlich entschließen, dass die Intimität nicht das richtige Modell ist, dann kann die Freundschaft mit Extras auch aufgelöst werden. Das ist aber durchaus herausfordernd. Wichtig ist, dass nach dem Ende der Intimität ein echter Neuanfang gelingt. Manche Freundschaften überstehen das Plus, andere verlieren dadurch aber ihren Kern. Beide müssen daher ehrlich Bilanz ziehen, inwiefern sich ihre Freundschaft möglicherweise verändert hat und ob ein Fortbestehen ohne verletzte Gefühle wirklich möglich ist.
Was tun, wenn sich Gefühle entwickeln?
Bei einem einvernehmlichen Aus und echter Reflexion kann die alte Freundschaft wieder aufblühen. Deutlich herausfordernder wird es aber, wenn einer der beiden Gefühle entwickelt. Was als lockeres Zusammensein begonnen hat, kann dann schnell schwierig werden – und zwar sogar für beide Partner. Nicht nur die Person mit den Gefühlen leidet unter der fehlenden Bestätigung, sondern auch der andere Partner, der eigentlich nur die Freundschaft mit Extras genießen wollte.
Auf beiden Seiten entstehen Konflikte, negative Gefühle, Erwartungen und Enttäuschungen. Hier braucht es ganz klar offene Gespräche. Wenn man nicht offen spricht, wächst zudem die Hoffnung, der Stress und auch die Unsicherheit. Das führt am Ende noch viel stärker zu einem Crash. Wer sich verliebt hat, muss offen ansprechen, was sich verändert hat. Es besteht das Risiko, abgewiesen zu werden, aber die Gefühle der anderen Person müssen respektiert werden. Dennoch verdient jedes Gefühl einen klaren Rahmen. Ehrlichkeit ist das A und O, egal ob mit oder ohne Extras, in Freundschaft oder in einer Beziehung.